gbp
DGS
Polen mit Roman
7 Tage
Machen Sie mit bei unserem Gehörlosengesellschaft Polen mit Roman!
Preis ab
£ 782
Reservieren Sie mit nur £ 156 heute buchen – den Rest bequem später zahlen
Check-in – Check-out
10.09.2025 - 16.09.2025
Region
Polen, Warschau, Toruń, Krakau
Tourdauer
7 Tage
Gruppengröße
16 Personen
Sie sind nie allein
24/7 lokaler gehörloser Guide
Stressfreies Reisen
Wir begleiten Sie die ganze Zeit
Alles bereit. Das erwartet Sie
Im Preis inbegriffen
Unterkunft in 3-Hotels mit Frühstück
Transport gemäß dem Programm
Ausflüge gemäß dem Programm
Vollständig qualifizierter Gebärdensprachführer*
Nicht im Preis inbegriffen
Internationale Flugtickets sind nicht im Paketpreis enthalten
Visakosten sind nicht im Preis inbegriffen
Eintrittskarten für Museen und Sehenswürdigkeiten
Zusätzliche Mahlzeiten
Detailliertes Tourprogramm
Tag 1 – Ankunftstag
Ankunft in Warschau
Check-in im Hotel
Informationsgespräch mit dem Reiseleiter
keine Mahlzeiten
Tag 2 – Stadttour Warschau + Besuch einer Gehörlosenschule
Warschau-Stadttour (Führung)

Stell dir eine Stadt mit fast 1,4 Millionen Einwohnern vor – vor dem Zweiten Weltkrieg. Sechs Jahre später lebten dort nur noch wenige Tausend Überlebende in Ruinen. Eine Stadt, die vom ersten bis zum letzten Tag Widerstand leistete. Eine Stadt, in der jede Straße, jede Ecke, jeder Hof eine Kriegsgeschichte erzählt.

1939 begann es mit der Invasion durch Deutschland und die Sowjetunion. 1940 errichteten die Deutschen hier das größte Ghetto im besetzten Europa, das 1943 nach dem gescheiterten jüdischen Aufstand zerstört wurde. Ein Jahr später brannte die Stadt erneut – durch den Warschauer Aufstand von 1944. Nach 63 Tagen wurde dieser brutal niedergeschlagen, während die Rote Armee am anderen Ufer der Weichsel tatenlos zusah. Als sie schließlich einmarschierte, war von Stadt und Bevölkerung nichts mehr übrig.

Tauche ein in eine Welt des Schreckens und der Brutalität. Verstehe den Wunsch der Menschen, sich zu wehren. Spüre das Gewicht ihrer Entscheidungen. Höre Geschichten von Mut und Feigheit, Loyalität und Verrat – und vom Leben im Schatten der Besatzung.

Besuchte Orte:

Sigismundsäule

Denkmal des kleinen Aufständischen

Denkmal des Warschauer Aufstandes

Ghetto-Grenzmarkierung

Grabmal des unbekannten Soldaten

Besuch einer Gehörlosenschule und Treffen mit der lokalen Gehörlosengemeinschaft
Tag 3 – Toruń. Weiterreise nach Krakau
Stadtführung in Toruń (Führung)

Hast du schon einmal von einem Kreuzritterstaat gehört, gegründet im Norden Europas? Errichtet von den Deutschordensrittern – als sie noch im Nahen Osten aktiv waren. Toruń war eine der ersten Städte in den neu eroberten Gebieten. Schnell entwickelte sich eine blühende Stadt mit beeindruckenden Bauwerken: Rathaus, Burg, Kirchen und reiche Kaufmannshäuser.

Nikolaus-Kopernikus-Haus (Führung)

Nikolaus Kopernikus wurde zweifellos in Toruń geboren. Zwei historische Bürgerhäuser seiner Familie beherbergen heute ein modernes Museum mit multimedialen Ausstellungen über sein Leben, seine Werke und das Alltagsleben einer spätmittelalterlichen Familie. Das Museum bietet interaktive Inhalte, Audioguides, 3D-Kino, Hologramme, einen begehbaren mittelalterlichen Dachstuhl und eine beeindruckende Sternenshow.

Lebkuchenmuseum in Toruń (Führung)

Im Gebäude der ältesten Lebkuchenfabrik Europas, ehemals im Besitz der Familie Weese, befindet sich heute das größte Lebkuchenmuseum Europas. Es zeigt die größte Sammlung hölzerner Lebkuchenformen, historische Exponate, interaktive Ausstellungen und eine echte Backwerkstatt. Besucher können selbst Lebkuchen backen, alte Rezepte entdecken und einen virtuellen Kaufmann treffen. Das Museum ist ein Highlight für alle Sinne und Generationen.

Abfahrt nach Krakau
Check-in im Hotel
Tag 4 – Krakau
Stadttour Krakau (Führung)

Die deutsche Besatzungszeit gilt als die dunkelste Periode in Krakaus Geschichte – eine Zeit von Heldenmut und Verrat, Angst und Hoffnung. In dieser Führung erfahren wir mehr über das Verhalten der Krakauer, die Nazi-Pläne gegenüber der polnischen Bevölkerung und den Alltag unter der Besatzung.

Besuchte Orte:

Katyn-Holzkreuz

St. Michaels Gefängnis

Gestapo-Hauptquartier

Luftschutzbunker im Krakowski-Park
Tag 5 – Auschwitz + Schindler’s Fabrik Krakau
Auschwitz-Birkenau (Führung)

Ehemaliges deutsches Konzentrations- und Vernichtungslager (1940–1945).
Die Mauern, Stacheldrahtzäune, Baracken, Gaskammern und Krematorien zeugen vom systematischen Mord an 1,5 Millionen Menschen – vor allem Juden – durch das Nazi-Regime. Auschwitz ist das größte Lager des Dritten Reiches und Symbol der Grausamkeit des 20. Jahrhunderts.
Tag 6 – Wieliczka Salzmine
Wieliczka und Salzbergwerke (Führung)

Der Salzabbau in Wieliczka und Bochnia begann im 13. Jahrhundert. Diese königlichen Bergwerke zählen zu den ältesten ihrer Art in Europa und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besucher entdecken unterirdische Kapellen, Skulpturen aus Salz und ein einmaliges Labyrinth von Stollen. Das Schloss von Wieliczka koordinierte jahrhundertelang den Betrieb. Eine faszinierende Reise in die Geschichte des Bergbaus.
Frühstück
Tag 7 – Abreise aus Krakau
Check-out im Hotel
Transfer zur Abreise
Frühstück
Bevor Sie fragen – Hier finden Sie wahrscheinlich die Antwort (FAQ)
Wir planen alles!
Preis ab
£ 782
Reservieren Sie mit nur £ 156 heute buchen – den Rest bequem später zahlen
Alle Reisenden vollständig versichert
Vollständig oder in Raten zahlen
Unterstützung & Begleitung für Gehörlose
20 % Anzahlung zur Buchung