Alles bereit. Das erwartet Sie
Detailliertes Tourprogramm
Bevor Sie fragen – Hier finden Sie wahrscheinlich die Antwort (FAQ)
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Georgien?
Staatsbürger von mehr als 90 Ländern benötigen kein Visum für touristische Reisen nach Georgien. Dazu gehören alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der GUS, die USA, Kanada, Japan, Südkorea, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei, Brasilien und andere. Wenn Ihr Wohnsitzland nicht auf der Liste steht, müssen Sie ein Kurzzeitvisum beantragen. Antragsteller müssen eventuell den Zweck ihrer Reise nachweisen, z. B. durch Hotel- oder Flugreservierungen oder einen gebuchten Reiseplan in Georgien. Der Antrag kann online gestellt werden.
Wann ist die beste Reisezeit für Georgien?
Georgien ist bekannt für seine ganzjährigen Reisemöglichkeiten. Je nach geplanter Aktivität ist das Land zu jeder Jahreszeit attraktiv. Der Frühling (von April bis Anfang Juni) und der Herbst (von September bis Ende November) sind ideal für kulturelle und historische Touren, da das Wetter meist mild ist, mit gelegentlichem Wind und Regen. Der Sommer ist hervorragend, besonders wenn man vorhat, in den Bergen von Svaneti, Kazbegi oder Tusheti zu wandern oder die Westküste am Schwarzen Meer zu besuchen. Der Winter ist besonders bei Ski- und Snowboard-Fans beliebt. Gudauri und Bakuriani sind die bekanntesten Winterresorts.
Wie viel Bargeld darf man nach Georgien einführen?
Es gibt keine Obergrenze für die Menge an Bargeld, die ein Besucher nach Georgien mitbringen darf. Wenn der Betrag jedoch 30.000 GEL (Georgischer Lari) oder den entsprechenden Gegenwert übersteigt, muss ein Zolldeklarationsformular ausgefüllt und das Geld deklariert werden.
Kann man bei der Abreise georgische Lari (GEL) wieder in Euro oder US-Dollar umtauschen?
Ja, Lari können am internationalen Flughafen Tbilisi sowie an allen anderen internationalen Flughäfen oder Bahnhöfen in Georgien oder in Wechselstuben im ganzen Land umgetauscht werden. Wechselstuben arbeiten meist mit folgenden Währungen: US-Dollar, Euro, Türkische Lira, Britisches Pfund, Russischer Rubel. Abhängig vom Betrag kann ein Ausweis verlangt werden.
Werden Kreditkarten in Georgien akzeptiert?
VISA- und MasterCard-Karten werden fast überall in Georgien akzeptiert.
Gibt es eine Kleiderordnung in Georgien?
In Georgien gibt es keine generelle Kleiderordnung oder Bekleidungseinschränkungen, außer beim Besuch religiöser Stätten wie einer Kirche oder eines Klosters. Frauen müssen dort Beine, Kopf und Schultern bedecken. Männer müssen ihre Beine bedecken.
Welche Spannung gilt in Georgien?
Die Netzspannung in Georgien beträgt 220 V. Wenn Sie Geräte mit 110/120 V benutzen möchten, benötigen Sie einen Spannungswandler oder einen Kombi-Konverter.
Welche Währung gilt in Georgien?
Die Landeswährung Georgiens ist der Lari (GEL). Ein Lari besteht aus 100 Tetri. Es gibt Banknoten zu 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Lari sowie Münzen zu 1 und 2 Lari.
Ist georgisches Essen für Vegetarier geeignet?
Die traditionelle georgische Küche bietet mehrere vegetarische Gerichte. Beliebte Speisen sind Khachapuri (mit Käse gefüllte Brote oder Teigfladen, je nach Region unterschiedlich), Khinkali (georgische Teigtaschen – vegetarisch mit Käse, Pilzen oder Gemüse erhältlich), Lobio oder Lobiani (Bohneneintopf in einem Tongefäß serviert), gebackene Pilze mit Sulguni-Käse (traditionell im Tontopf), Churchkhela (georgische Süßigkeit aus Traubengelee und Nüssen), Jonjoli (eingelegte Blütenknospen eines Strauchs), Walnuss-Paste und mehr.
Was sollte man einpacken?
Hier einige allgemeine Packtipps:
Frühling (März bis Mai):Leichte bis mittelschwere Kleidung, Zwiebellook für abends, Regenjacke und Regenschirm.
Sommer (Juni bis August):Leichte und atmungsaktive Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Badebekleidung, leichte Regenjacke, Sandalen.
Herbst (September bis November):Leichte bis mittelschwere Kleidung, Schichten, mittelwarme Jacke für den Abend
Winter (Dezember bis Februar): Warme Kleidung, Mäntel, Accessoires für kalte Temperaturen, regenfeste Jacken.